Alle Plakatflächen, Termine & Preise für Reutlingen

Machen Sie in Reutlingen mit Plakatwerbung auf sich aufmerksam! Ob Werbung an Haltestellen, Plakate an Litfaßsäulen oder Großflächen: Im Plakat-Planungstool finden Sie Preise, Termine & Fotos für alle Plakatflächen von Reutlingen.

In Reutlingen können Sie aus über 203 Plakatflächen wählen und diese ab 11,03€/Tag mieten. Darunter befinden sich 180 GroßflächenDie Großfläche (18/1 Plakat) ist der Klassiker der Außenwerbung mit einer Standardgröße von 356 cm x 252 cm.

Großflächen werden in der Regel in Dekaden von 10 bis 11 Tagen gebucht.
und 23 GanzsäulenGanzsäulen sind Litfaßsäulen, die von einem Werbetreibenden exklusiv belegt werden. Dabei kann ein großes Plakatformat in einer Rundumklebung angebracht werden.

Häufig werden Ganzsäulen aber mit drei Plakaten (6/1 Bogen) beklebt. Damit ist die Werbebotschaft von allen Richtungen gut erkennbar.
.

Sie wollen wissen, was Plakate in Reutlingen kosten?

Werbeflächen in Reutlingen

FlächenartAnzahl Flächen*
Großflächen180
Ganzsäulen23
Werbeflächen gesamt203

Niedrigster Tagespreis: 11,03€

Höchster Tagespreis: 72,77€


 Jetzt Preise ermitteln

* Stand 2025

Downloads "Plakat"

pdf
2801 KB
pdf

Persönlicher Ansprechpartner

Wir unterstützen Sie bei der Flächenauswahl, Motiv-Gestaltung und Umsetzung der Plakat-Kampagne. Nutzen Sie unseren Chat, Kontakformular oder Rückruf-Service.

Jede Buchung wird von Ihrem Mediaberater nochmal geprüft. Dieser betreut Sie während der Kampagne und steht bei Fragen zur Verfügung.

Flexible Motivgestaltung

Sichern Sie sich Ihren Wunsch-Standort sofort auch ohne fertiges Plakatmotiv. Dieses können Sie später bequem in Ihrem Kundenkonto hochladen.

Nach der Buchung erhalten Sie die Spezifikationen direkt zugeschickt, wie Ihr Motiv gestaltet sein sollte. Auf Wunsch können Sie die Motiv-Erstellung dazu buchen.

Druck & Montage

Ihr Motiv wird von unserer Partner-Druckerei produziert und direkt ans passende Plakatlager geliefert. Von dort bringt es der Plakatierer pünktlich an der gebuchten Fläche an – Sie müssen sich um nichts kümmern!

Die Produktionskosten sind transparent im Warenkorb ausgewiesen.


Ausgewählte Plakatflächen für Reutlingen


Die besten Plakatwände in Reutlingen für Plakatwerbung

Karlstr. 81  RS, 72766,
Beliebte Werbeflächen
  • Karlstr. 81 RS, 72766,
  • 72,76 EUR (Tagespreis)
  • Großfläche, beleuchtet
Jetzt starten
Konrad-Adenauer-Str. 57 (B 313), 72762,
Viel gesehene Werbefläche
  • Konrad-Adenauer-Str. 57 (B 313), 72762,
  • 67,72 EUR (Tagespreis)
  • Großfläche, beleuchtet
Jetzt starten
Karlstr. 81  VS, 72766,
Günstige Werbefläche
  • Karlstr. 81 VS, 72766,
  • 66,36 EUR (Tagespreis)
  • Großfläche, beleuchtet
Jetzt starten
Gartenstr. 11, 72764,
Beliebte Werbeflächen
  • Gartenstr. 11, 72764,
  • 58,90 EUR (Tagespreis)
  • Großfläche, beleuchtet
Jetzt starten
Rommelsbacher Str. hinter Jakobstr. (vor Brücke Schieferstr.) staw., 72760,
Viel gesehene Werbefläche
  • Rommelsbacher Str. hinter Jakobstr. (vor Brücke Schieferstr.) staw., 72760,
  • 26,46 EUR (Tagespreis)
  • Ganzsäule, Unbeleuchtet
Jetzt starten
Am Echazufer hinter Hst. Am Echazufer stew., 72764,
Günstige Werbefläche
  • Am Echazufer hinter Hst. Am Echazufer stew., 72764,
  • 26,46 EUR (Tagespreis)
  • Ganzsäule, Unbeleuchtet
Jetzt starten

Gut zu wissen


FAQs "Plakatwerbung"

Allgemein

Was kostet Plakatwerbung?


1. Flächenmiete

Die Plakatfläche, an der dein Plakat angebracht werden soll, muss gemietet werden. Bei der Preis-Kalkulation spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie z.B. der Standort, die Anzahl an möglichen Kontakten, Beleuchtung usw.

Ein belebter Standort im Innenstadt-Bereich mit vielen Passanten kostet natürlich mehr als weniger oft genutzte Seitenstraßen oder Plakatstellen in ländlichen Gegenden. Großflächenplakate kosten zwischen 4,90€ und 80€ pro Tag, müssen aber in Dekaden (10-11 Tage) gebucht werden. Du siehst: Der Preis kann sich erheblich unterscheiden.

Im Plakat-Planer findest du alle Plakatflächen deutschlandweit und kannst die Preise für deine Wunsch-Fläche schnell und einfach herausfinden.


2. Plakat-Motiv

Ein professioneller Grafiker sollte dein Plakat gestalten, um die beste Qualität und Wirkung zu erzielen. Das kannst du entweder selbst übernehmen oder über eine Kreativ-Agentur erstellen lassen.

Bei Bedarf kannst du dein Plakat-Motiv über uns gestalten lassen. Wir bieten die Erstellung ab 149,00€ an.


3. Druck deiner Plakate

Der Plakat-Druck ist bei uns mit dabei und wird von unserer Partner-Druckerei durchgeführt. Die Druckkosten hängen vom Format und der Anzahl der Exemplare ab. Es ist ratsam, etwa 10% mehr Plakate zu drucken, um Ersatz bei Beschädigungen zu haben.

Die Kosten für den Plakatdruck werden im Warenkorb unter "Produktionskosten" ganz transparent ausgewiesen. Bei den Plakat-Produktionskosten handelt es sich um die Kosten für ein Werbemotiv.



Wieviel Vorlaufzeit sollte ich bei Plakatwerbung berücksichtigen?


Damit dein Plakat rechtzeitig an der Plakatwand hängt, solltest du etwa einen Monat Vorlaufzeit einplanen. Dies liegt daran, dass das Plakatlager die Druckdaten ca. 10-15 Tage vor dem Aushangtermin benötigt und der Druck deiner Plakate etwa 5 Werktage dauert.

In unserem Plakat-Planungstool siehst du nur die Dekaden, die mit dieser Vorlaufzeit noch machbar sind. Das hilft dir, deine Planung gut zu organisieren.



Was ist der Vor- und Nachklebetag?


Bei Außenwerbung gibt es einen Vor- und Nachklebetag. Das sind zusätzliche Tage um den Startzeitpunkt einer Dekade herum, an denen Plakate geklebt werden können. Da der Plakatierer nicht alle Flächen an einem Tag wechseln kann, gibt es diese Pufferzeiten.

Der Vorklebetag ist der Tag vor dem offiziellen Start der Dekade, an dem Plakate bereits angebracht werden können. Der Nachklebetag ist der Tag nach dem offiziellen Start der Dekade.

Beim Entfernen der Plakate zum Ende der Kampagne hängt dein Plakat entsprechend auch einen Tag länger oder kürzer. Du bekommst also in jedem Fall die gleiche Leistung.



Was ist der Dekadenplan?


Der Dekadenplan zeigt die Buchungszeiträume für Plakatflächen (wie z.B. Großflächen und Ganzsäulen). Eine Dekade dauert abwechselnd 10 oder 11 Tage.

Dazu findest du im Dekadenplan alle wichtigen Termine zu dem entsprechenden Buchungszeitraum, wie z.B. den Druckunterlagenschluss oder den äußersten Rücktrittstermin (Stornoschluss).

Den Dekadenplan kannst du dir hier herunterladen: https://www.crossvertise.com/plakatwerbung/dekadenplan



Wie gestalte ich mein Plakat-Motiv?


Gestaltung von Plakaten

Erschaffen Sie durch die richtige Kombination aus Bild und Text intelligente und auffallende Werbebotschaften. Wecken Sie schon beim ersten Kontakt Interesse beim Betrachter und lösen Sie Emotionen aus. Entwickeln Sie mit diesen Gestaltungsregeln und Tipps wirkungsvolle Plakat-Motive.

1. Inhalt
Im Schnitt wird ein Plakat 2 Sekunden betrachtet. Reduzieren Sie den gesamten Inhalt auf das Wesentliche. So wird Ihr Motiv schnell erfasst.

2. Bilder
Ihr Hauptmotiv ist der Mittelpunkt. Stellen Sie es zentral und großformatig dar. Die Produktabbildung sollte ca. 40% der Plakatfläche einnehmen.

3. Farben und Kontraste
Mit knalligen Farben und starken Kontrasten wird Aufmerksamkeit erzeugt. Motive werden schon aus der Ferne wahrgenommen.

4. Text
Reduzieren Sie den Text auf 5 - 7 Wörter. Wählen Sie große Schriften mit hoher Lesbarkeit. Der Text muss auch von großer Entfernung gut erkennbar sein.

5. Logo
Wer steckt hinter dem Plakat? Woher bekomme ich das Produkt? Machen Sie deutlich, an wen sich der Betrachter bei Interesse wenden kann.

6. Emotionen
Wecken Sie Emotionen. Aktivieren Sie das Gedächtnis, indem Sie Zustimmung vom Betrachter einholen. Die Erinnerungsleistung nimmt damit zu.


Typische Fehler

  • Verwendung von zu geringen Kontrasten
  • Viel Text mit kleinen Schriftgrößen
  • Unauffällige Bilder ohne Aussagekraft
  • Einsatz von mehreren Abbildungen und Aussagen

Wirkung des Plakats testen

Die meisten Passanten sehen Ihr Plakat in einem Abstand von etwa 50 Meter. Um für den Test ein ähnliches Verhältnis herzustellen, drucken Sie Ihr Plakatmotiv im Format DIN A3 aus.

Befestigen Sie das Plakat anschließend an einer Wand mit genügend Platz und treten Sie etwa 5 Meter zurück. Betrachten Sie oder eine andere Person nun den Entwurf aus 5 Meter Entfernung.

Diese 3 W-Fragen sollten Sie sich bei der Betrachtung Ihres Motivs stellen:

1. Wie ist das gemeint?
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Werbebotschaft verstanden wird!

2. Was wird gezeigt?
Stellen Sie sicher, dass eindeutig erkennbar ist was genau beworben wird!

3. Wer steckt dahinter?
Machen Sie deutlich, an wen man sich bei Interesse wenden kann!



Wer erstellt mein Plakat-Motiv?


1. Interne Erstellung

Wenn du ein eigenes Designteam oder einen internen Grafiker hast, können sie dein Plakat-Motiv direkt erstellen. Stelle sicher, dass die technischen Anforderungen und Spezifikationen für die jeweilige Werbefläche eingehalten werden.


2. Professionelle Mediengestalter und Agenturen

Es wird empfohlen, mit professionellen Mediengestaltern oder Werbeagenturen zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Qualität und Wirkung deines Plakats zu gewährleisten. Externe Dienstleister können maßgeschneiderte Designs erstellen, die deine Werbebotschaft optimal zur Geltung bringen.


3. crossvertise Dienstleistungen

Bei crossvertise bieten wir Unterstützung bei der Erstellung und Gestaltung deines Plakat-Motivs an. Du kannst auf unserer Plattform vorgefertigte Kreations- und Produktionspakete buchen.

Unsere erfahrenen Mediaberater stehen dir zur Verfügung, um den Designprozess zu koordinieren und sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden.



Kann man Plakatflächen reservieren?


Eine Reservierung von Plakatflächen ist leider grundsätzlich nicht möglich. Erst nach dem Zahlungseingang werden die Plakatflächen verbindlich beim Vermarkter eingebucht. Deswegen kann es vorkommen, dass Plakatflächen ausfallen, die ursprünglich als verfügbar angezeigt wurden.

Nach der Bestätigung des Vermarkters sind die Flächen fest für dich reserviert. Daher ist es ratsam, nicht zu lange zu warten, wenn du eine bestimmte Fläche belegen möchtest.

Was passiert, wenn eine Fläche in der Zwischenzeit belegt wurde oder ausfällt?

Da Plakatflächen nicht reserviert werden können, kann es vorkommen, dass eine Fläche bis zur endgültigen Buchung bzw. zum Zahlungseingang bereits anderweitig vergeben wurde oder durch äußere Umstände ausfällt (z. B. durch Baustellen). In solch einem Fall kannst du bereits bei der Buchung angeben, wie weiter verfahren werden soll:

  1. Der Auftrag soll um die betroffenen Werbeflächen reduziert werden (kostenlose Stornierung).
  2. crossvertise wählt für dich eine nahegelegene, gleichwertige oder günstigere Fläche.
  3. In jedem Fall Rücksprache halten.

Sei also schnell und sichere dir die besten Flächen, um solche Probleme zu vermeiden.



Wozu werden Ersatzplakate benötigt?


Ersatzplakate sind zusätzliche Plakate, die gedruckt werden, um sicherzustellen, dass deine Werbebotschaft während der gesamten Kampagnenlaufzeit sichtbar bleibt.


Diesen Zwecken dienen Ersatzplakate

Beschädigungen durch Witterung:

  • Plakate im Außenbereich sind Wind, Regen, Schnee und Sonne ausgesetzt, was zu Beschädigungen führen kann.
  • Ersatzplakate ermöglichen es, beschädigte Plakate schnell zu ersetzen, um die Sichtbarkeit der Werbung zu gewährleisten.

Vandalismus:

  • Plakate können durch Vandalismus beschädigt oder zerstört werden.
  • Ersatzplakate sorgen dafür, dass beschädigte Plakate rasch ausgetauscht werden können, um die Werbewirkung aufrechtzuerhalten.

Fehlerhafte Anbringung:

  • Bei der Anbringung von Plakaten können Fehler passieren, wie Faltenbildung oder unsaubere Kanten.
  • Ersatzplakate ermöglichen eine schnelle Korrektur solcher Fehler, um die Qualität der Werbung zu sichern.

Verlängerte Kampagnenlaufzeit:

  • Wenn eine Kampagne verlängert wird, können Ersatzplakate verwendet werden, um die Werbung frisch und attraktiv zu halten.
  • Dies stellt sicher, dass die Botschaft über einen längeren Zeitraum hinweg effektiv bleibt.


Ersatzplakate bei Buchung inklusive

Bei deiner Buchung über crossvertise werden Ersatzplakate berücksichtigt. Deswegen ist im Warenkorb die Stückzahl der Plakate beim Druck höher als die tatsächliche Anzahl deiner Flächen.



Großfläche (18/1)

Welches Format hat eine Großfläche?


Das Flächenformat

Eine Großfläche, auch als 18/1-Plakat bekannt, hat ein Standardformat von 356 cm x 252 cm. Dieses Format ist weit verbreitet und ideal für hohe Sichtbarkeit und große Reichweite in der Plakatwerbung. Es bietet ausreichend Platz für auffällige Designs und klare Botschaften, die von weitem gut erkennbar sind.


Das Motivformat

Beachte: Wenn du dein Motiv für eine Großfläche anlegst, muss es nicht der Original-Größe der Fläche entsprechen. Die Druckdatei solltest du mit einer Motivgröße von 600 mm x 426 mm und einer Auflösung von mind. 240 dpi anlegen.

Beim Druck wird das Motiv auf die Größe der Fläche hochskaliert.


Download Spezifikationen

Lade dir am besten die technischen Spezifikationen herunter.



Wie lege ich das Motiv für eine Großfläche an?


Druckdaten / Spezifikationen Großfläche (18/1)

  • Motivgröße: 600 mm x 426 mm
  • Auflösung: mind. 240 dpi
  • Exportformat: PDF/X-3:2002
  • Farbmodus: CMYK
  • Farbraum: ISO-Coated v2


Gestaltungsvorlage

Platziere keine Textelemente oder wichtige Produktinhalte auf den Schnittkanten!


Downloads

Lade dir am besten die technischen Spezifikationen sowie Gestaltungsvorlagen herunter.



Was ist eine Großfläche?


Die Großfläche (18/1 Plakat) ist der Klassiker der Außenwerbung mit einer Standardgröße von 356 cm x 252 cm. Bundesweit sind über 150.000 Standorte verfügbar. Ihr Anteil am gesamten Plakatbestand liegt bei über 60%.

Diese Flächen sind oft an stark frequentierten Orten wie Hauptverkehrsstraßen, Bahnhöfen und Einkaufszentren zu finden. Großflächen bieten viel Platz für auffällige und visuell ansprechende Werbebotschaften, die von weitem gut sichtbar sind.

Großflächen werden in der Regel in Dekaden von 10 bis 11 Tagen gebucht.

Mit dem Plakat-Planungstool finden Sie Großflächen mit wenigen Klicks. Zu jeder Großfläche erhalten Sie Preise, Verfügbarkeiten und Standort-Fotos.


Belegung

  • Einzelbelegung
  • Buchung in Dekaden (10/11 Tage)

Standorte

  • Über 150.000 Stellen bundesweit
  • Kleine bis große Städte
  • Im gesamten Stadtgebiet und im Straßenverkehr
  • In Innenstädten und an Bahnhöfen

Besonderheiten

  • Teilweise beleuchtet


Ganzsäule

Welches Format hat eine Ganzsäule?


Das Flächenformat

Auf Ganzsäulen oder auch Litfaßsäulen können unterschiedliche Formate zum Einsatz kommen. Bei kleineren Formaten (wie z.B. 4/1 oder 6/1) wird das Motiv mehrfach auf der Säule angebracht. Es ist damit von allen Richtungen gut erkennbar.

Bei größeren Formaten (8/1 oder 12/1) findet eine Rundumklebung mit einem Plakat statt.

Die Maße der verschiedenen Flächenformate:

  • 4/1-Plakat: 119 cm x 168 cm
  • 6/1-Plakat: 119 cm x 252 cm
  • 8/1-Plakat: 119 cm x 336 cm
  • 12/1-Plakat: 168 cm x 350 cm

Das Motivformat

Beachte: Wenn du dein Motiv für eine Ganzsäule / Litfaßsäule anlegst, muss es nicht der Original-Größe der Fläche entsprechen. Die Druckdatei solltest du mit der passenden Motivgröße und einer Auflösung von mind. 240 dpi anlegen.

Beim Druck wird das Motiv auf die Größe der Fläche hochskaliert.

Die Größe der verschiedenen Motivformate:

  • 4/1-Plakat: 204 mm x 286 mm
  • 6/1-Plakat: 204 mm x 426 mm
  • 8/1-Plakat: 204 mm x 566 mm
  • 12/1-Plakat: 286 mm x 589 mm

Download Spezifikationen

Lade dir am besten die technischen Spezifikationen herunter.



Wie lege ich das Motiv für eine Ganzsäule an?


Ganzsäulen sind Litfaßsäulen, die von einem Werbetreibenden exklusiv belegt werden. Dabei können unterschiedliche Formate zum Einsatz kommen. Bei kleineren Formaten (wie z.B. 4/1 oder 6/1) wird das Motiv mehrfach auf der Säule angebracht. Es ist damit von allen Richtungen gut erkennbar. Bei größeren Formaten (8/1 oder 12/1) findet eine Rundumklebung statt.



4/1 Plakat

  • Motivgröße: 204 mm x 286 mm
  • Auflösung: mind. 240 dpi
  • Exportformat: PDF/X-3:2002
  • Farbmodus: CMYK
  • Farbraum: ISO-Coated v2

6/1 Plakat

  • Motivgröße: 204 mm x 426 mm
  • Auflösung: mind. 240 dpi
  • Exportformat: PDF/X-3:2002
  • Farbmodus: CMYK
  • Farbraum: ISO-Coated v2

8/1 Plakat

  • Motivgröße: 204 mm x 566 mm
  • Auflösung: mind. 240 dpi
  • Exportformat: PDF/X-3:2002
  • Farbmodus: CMYK
  • Farbraum: ISO-Coated v2

12/1 Plakat

  • Motivgröße: 286 mm x 589 mm
  • Auflösung: mind. 240 dpi
  • Exportformat: PDF/X-3:2002
  • Farbmodus: CMYK
  • Farbraum: ISO-Coated v2

Downloads

Lade dir am besten die technischen Spezifikationen sowie Gestaltungsvorlagen herunter.



Was ist eine Ganzsäule?


Ganzsäulen sind Litfaßsäulen, die von einem Werbetreibenden exklusiv belegt werden. Dabei kann ein großes Plakatformat in einer Rundumklebung angebracht werden. Häufig werden Ganzsäulen aber mit drei Plakaten (6/1 Bogen) beklebt. Damit ist die Werbebotschaft von allen Richtungen gut erkennbar.

Als älteste Form der Außenwerbung ist die Litfaßsäule mit ihrem analogen Charme ein beliebtes Medium zur Ankündigung von kulturellen Events, aber auch für kommerzielle Werbung.

Vor allem in Wohngebieten sind Ganzsäulen häufig das einzige Werbemedium.

Mit dem Plakat-Planungstool finden Sie Ganzsäulen mit wenigen Klicks. Zu jeder Ganzsäulen erhalten Sie Preise, Verfügbarkeiten und Standort-Fotos.


Belegung

  • Einzelbelegung
  • Buchung in Dekaden (10/11 Tage)

Standorte

  • Ca. 55.000 Stellen bundesweit
  • Kleine bis große Städte
  • In Innenstadtbereichen und Wohngebieten
  • An wichtigen Ein- und Ausfallstraßen

Besonderheiten

  • Verschiedene Formate (4/1, 6/1, 8/1 und 12/1) möglich
  • Teilweise beleuchtet


City Light Poster

Welches Format hat ein City Light Poster?


Das Flächenformat

Ein City Light Poster (CLP) hat ein Standardformat von 119 cm x 175 cm. Diese beleuchteten Werbeflächen befinden sich häufig an stark frequentierten Orten wie Bushaltestellen, Bahnhöfen und Einkaufszentren und bieten eine hervorragende Sichtbarkeit für Werbebotschaften sowohl bei Tag als auch bei Nacht.


Das Motivformat

Beachte: Wenn du dein Motiv für ein City Light Poster anlegst, muss es nicht der Original-Größe der Fläche entsprechen. Die Druckdatei solltest du mit einer Motivgröße von 401 mm x 589 mm und einer Auflösung von mind. 450 dpi anlegen.

Beim Druck wird das Motiv auf die Größe der Fläche hochskaliert.


Download Spezifikationen

Lade dir am besten die technischen Spezifikationen herunter.



Wie lege ich das Motiv für ein City Light Poster an?


Druckdaten / Spezifikationen City Light Poster

  • Motivgröße: 401 mm x 589 mm
  • Sichtbare Fläche: 383,33 mm x 570 mm (wird aufgrund der Einfassung abgeschnitten)
  • Auflösung: mind. 450 dpi
  • Exportformat: PDF/X-3:2002
  • Farbmodus: CMYK
  • Farbraum: ISO-Coated v2


Gestaltungsvorlage

Platziere keine Textelemente oder wichtige Produktinhalte auf den Schnittkanten!


Downloads

Lade dir am besten die technischen Spezifikationen sowie Gestaltungsvorlagen herunter.



Was sind City Light Poster?


City Light Poster (CLPs) sind beleuchtete Werbeflächen und an stark frequentierten Orten wie Bushaltestellen, Einkaufszentren und Fußgängerzonen zu finden.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Plakaten sind CLPs hinterleuchtet, was sie besonders in den Abendstunden gut sichtbar macht. Die Plakate sind durch Glas geschützt, was sie langlebig und wetterfest macht. Manche CLPs haben einen Wechselmechanismus, der bis zu drei verschiedene Motive rotieren lässt, wodurch die Aufmerksamkeit der Betrachter erhöht wird.

City Light Poster sind Teil der sogenannten Netzmedien und werden in Gruppen von Standorten innerhalb eines definierten Werbegebiets gebucht. Dies sorgt für eine flächendeckende Präsenz und hohe Reichweite deiner Werbekampagne.


Belegung

  • Netzbuchung
  • Laufzeit: jeweils 7 Tage

Standorte

  • In Fußgängerzonen, an Bahnhöfen & Bushaltestellen
  • Vor Einkaufszentren, Parkhäusern und sonstigen Wartesituationen
  • In Bahnhöfen, z.B. an Zugängen und Bahnsteigen

Besonderheiten

  • Hinterleuchtete Werbefläche in vollverglasten Vitrinen
  • Teilweise mit Rotationseffekt für bis zu 3 Plakate
  • Buchung in vordefinierten Netzen (nicht einzeln auswählbar)

Mehr über City Light Poster



City Light Board

Welches Format hat ein City Light Board?


Das Flächenformat

Ein City Light Board (CLB, auch Mega Light Board) hat eine Standardgröße von 356 cm x 252 cm. Diese beleuchteten Werbeflächen sind ideal für auffällige Werbung an stark frequentierten Orten. Dank der Beleuchtung sind sie sowohl tagsüber als auch nachts gut sichtbar und bieten viel Platz für großformatige Werbebotschaften.


Das Motivformat

Beachte: Wenn du dein Motiv für ein City Light Board anlegst, muss es nicht der Original-Größe der Fläche entsprechen. Die Druckdatei solltest du mit einer Motivgröße von 600 mm x 426 mm und einer Auflösung von mind. 450 dpi anlegen.

Beim Druck wird das Motiv auf die Größe der Fläche hochskaliert.


Download Spezifikationen

Lade dir am besten die technischen Spezifikationen herunter.



Wie lege ich das Motiv für ein City Light Board an?


Druckdaten / Spezifikationen City Light Boards (Mega Light Boards)

  • Motivgröße: 600 mm x 426 mm
  • Sichtbare Fläche: 566,66 mm x 400 mm (wird aufgrund der Einfassung abgeschnitten)
  • Auflösung: mind. 450 dpi
  • Exportformat: PDF/X-3:2002
  • Farbmodus: CMYK
  • Farbraum: ISO-Coated v2


Gestaltungsvorlage

Platziere keine Textelemente oder wichtige Produktinhalte auf den Schnittkanten!


Downloads

Lade dir am besten die technischen Spezifikationen sowie Gestaltungsvorlagen herunter.



Was sind City Light Boards?


City-Light-Boards, auch Mega-Light-Boards genannt, sind große, hinterleuchtete Werbeflächen mit einer Größe von 9m². Sie befinden sich auf ca. 2,50m hohen Sockeln, was für eine freie Sicht und 24-Stunden-Präsenz sorgt. Diese Werbeträger sind an strategisch wichtigen Standorten wie Haupt- und Einfallstraßen in Großstädten zu finden. Dank ihrer Beleuchtung sind sie sowohl bei Tag als auch bei Nacht sehr auffällig.

City-Light-Boards gehören zu den Netzmedien und werden in ganzen Netzen angeboten, die mehrere Standorte in einem definierten Werbegebiet abdecken, was eine flächendeckende Präsenz garantiert. Viele City-Light-Boards haben einen Wechselmechanismus, der bis zu drei verschiedene Werbungen anzeigt und durch den Rotationseffekt zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugt.


Belegung

  • Netzbuchung
  • Laufzeit: jeweils 7 Tage

Standorte

  • An stark frequentierten Straßen und an Bahnhöfen
  • Im Flughafen-Bereich, z.B. Check-In, Wartebereich, Terminals usw.
  • Im Stadtgebiet, z.B. an Bushaltestellen, Straßen, Fußgängerzonen usw.

Besonderheiten

  • Hinterleuchtete Werbefläche in vollverglasten Vitrinen
  • Teilweise mit Rotationseffekt für bis zu 3 Plakate
  • Auf 2,50m hohem Sockel für beste Sichtbarkeit

Mehr über City Light Boards



Noch mehr FAQs zu Plakatwerbung und anderen Medien finden Sie in unserer Wissendatenbank .


Downloads


Druckvorgaben "Plakat"

Factsheet DIN A1 - Plakat (1/1 Bogen)

Aug 8, 2016, 16:38 Von Theresa Meixensperger
Download (pdf) 562 KB

Gestaltungsvorlagen "Adobe InDesign"

Gestaltungsvorlagen "Adobe Photoshop"


Außenwerbung mit crossvertise


Warum Plakatwerbung?

Gezielte lokale Reichweite

Plakatwerbung erreicht genau die Menschen, die sich regelmäßig in Reutlingen aufhalten – ob Einwohner, Pendler oder Besucher. Durch die strategische Platzierung an stark frequentierten Orten wie Marktplätzen, Hauptstraßen oder Haltestellen wird die gewünschte Zielgruppe optimal angesprochen.

Hohe Sichtbarkeit

Plakate sind unübersehbar – sie wirken 24/7, ganz ohne Werbeblocker oder Ad-Skipping. Besonders an Orten mit hoher Fußgänger- oder Fahrzeugfrequenz sorgt die wiederholte Wahrnehmung für einen nachhaltigen Werbeeffekt.

Kosteneffizienz & Flexibilität

Lokale Plakatkampagnen in Reutlingen sind oft günstiger als digitale oder überregionale Werbemaßnahmen und bieten gleichzeitig hohe Reichweite zu überschaubaren Kosten.

Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Änderungen und Irrtümer vorbehalten!