Hier finden Sie aktuelle Presseveröffentlichungen, spannende Neuigkeiten und wichtige Informationen rund um unser Unternehmen und unsere Innovationen im Bereich der Mediaplanung und -buchung.
Erfahren Sie mehr über unsere neuesten Projekte, Partnerschaften und Entwicklungen, die die Werbelandschaft revolutionieren. Für Medienanfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
99 Prozent der deutschen Unternehmen sind KMUs. Sie sind ein wichtiger Indikator für Trends. Im Interview mit dem OOH! Magazin erklärt unser Co-CEO Thomas Masek, wieso ihre Mediaentscheidungen so relevant für die gesamte Werbebranche sind.
crossvertise hat seine Geschäftsleitung um Marco Kärger erweitert: Der bisherige Leiter Software Engineering übernimmt den Posten des Chief Technology Officers. invidis berichtet.
Der Media-Mix des deutschen Mittelstands unterscheidet sich vom gesamten Werbemarkt. Unser aktueller “KMU-Werbeindex” gibt Einblicke in die sich wandelnden Media-Präferenzen des deutschen Mittelstands. IDOOH berichtet.
Digitalwerbung, OOH und TV sind die Top3-Werbechannels für KMUs in Deutschland. Dies ist das Ergebnis unserer jährlichen Analyse. Bei Außenwerbung zeigt sich DOOH wieder einmal besonders stark. invidis berichtet.
Der deutsche Mittelstand erhöht seine Werbeinvestitionen weiter: Laut unserem „KMU-Werbeindex“ stiegen die Media-Ausgaben der kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) im Jahr 2024 um 8,7 Prozent. retailNews berichtet.
Die Werbelandschaft des deutschen Mittelstands verändert sich rasant. Während einige klassische Formate an Boden verlieren, erleben andere einen regelrechten Boom. Besonders eine Entwicklung sorgt in diesem Jahr für Aufsehen. Leadersnet berichtet.
KMUs legten 2024 bei ihren Media-Investments mit einem Plus von knapp 9 Prozent weiter zu. Besonders für Online gaben sie so viel aus wie noch nie und auch digitale Außenwerbung ist stark auf dem Vormarsch. HORIZONT berichtet.
Der Werbemarkt kleiner und mittlerer Unternehmen durchläuft eine digitale Transformation. Erstmals überschreiten Online-Werbeausgaben laut unserem "KMU-Werbeindex" die 50-Prozent-Marke. W&V berichtet.
Der Media-Mix des deutschen Mittelstands zeigt sich als eigenständige Größe im Vergleich zum gesamten Werbemarkt. Das Buchungsvolumen wuchs 2024 um neun Prozent. Meedia berichtet über unseren „KMU-Werbeindex“.
Mit Viba sweets ist jetzt die zweite Gewinnerkampagne des Wettbewerbs #KREATIV „on air“: Mit einer regionalen Employer Branding-Kampagne (Plakat & Social Media). Der FAW Blog berichtet.
Die zweite #KREATIV Gewinnerkampagne ist läuft! Die Plakate von Viba sweets GmbH sind aktuell im 40-Kilometer-Umkreis von Schmalkalden zu sehen. Die drei Motive bewerben offene Stellen in den Bereichen Produktion, Lager und Manufaktur.
Unser Co-CEO Thomas Masek spricht im invidis-Jahreskommentar darüber, was wir der DOOH-Fragmentierung entgegensetzen und wo bei Retail Media trotz Riesenpotenzial noch Luft nach oben ist.
Mit der Recruiting-Kampagne der Elterninitiative Karl & Liesl e.V. ist der erste Gewinner des diesjährigen Kreativwettbewerbs jetzt mit Out of Home-Werbung in München zu sehen. Der FAW Blog berichtet.
Connected TV wird auch 2025 noch viele Marketers als eines der zentralen Trendthemen beschäftigen. Gleichzeitig zeigt sich im Bereich Retail Media eine rasante Entwicklung. Beide stehen vor der großen Herausforderung, eine einheitliche Planung und Messbarkeit zu bieten.
Als Gewinner des Kreativwettbewerbs: Für die Elterninitiative Karl und Liesl setzten wir eine Recruiting-Kampagne um – mit Schwerpunkt auf hyperlokaler Außenwerbung. invidis.de berichtet.
Die erste #KREATIV Gewinnerkampagne läuft! Die Plakate der Elterninitiative Karl und Liesl e.V. sind aktuell in München zu sehen. Auf Großflächen und Ganzsäulen im Stadtteil Giesing. Online und Radio komplettieren die Kampagne.
Der Mittelstand in Deutschland blickt optimistisch ins Jahr 2025 und plant, die Marketingbudgets stabil zu halten oder sogar zu erhöhen. Besonders Onlinewerbung und Connected TV gewinnen zunehmend an Bedeutung. iBusiness berichtet.
2025 bleiben die Marketing-Budgets der KMUs stabil bzw. steigen wieder. Knapp jedes dritte KMU, das im nächsten Jahr Werbung schalten möchte, will seine Investitionen erhöhen. Das zeigt unsere Umfrage. Meedia berichtet.
Das Fachmagazin kress pro hat unseren Co-CEO Thomas Masek zum Thema Video-Werbung interviewt: Was sind die größten Herausforderungen bei ihrer Vermarktung? Die Antwort gibt's in der aktuellen Printausgabe.
Lieber Rad als U-Bahn - trotz 10 Kilometer-Strecke ins Büro." Unser Co-CEO Maximilian Balbach ist großer Zweirad-Fan. Das Clap Magazin hat ihn zum Fortbewegungsmittel seiner Wahl befragt - zusammen mit anderen Branchenkolleg:innen.
Für Netflix, Prime Video & Co.: Wir haben ein Connected TV Planungstool entwickelt, das es auch KMUs ermöglicht, anbieterübergreifend Kampagnen auf Streamingdiensten sowie Video-on-Demand-Plattformen eigenständig zu planen. invidis.de berichtet darüber.
Warum noch googlen, wenn die KI schon fertige Antworten ausspuckt? Die klassische Search Engine Result Page ist de facto tot - ist sich unser Co-CEO Maximilian Balbach sicher. Wie sich Werbetreibende vorbereiten können, erklärt er in seinem Gastbeitrag bei Horizont.
Wenn Taylor Swift nach München kommt, darf keine Plakatfläche in der Nähe des Olympiastadions frei bleiben, befindet unser Co-CEO Thomas Masek. Welche Chancen Großereignisse für OoH-Werbetreibende bringen, verrät er bei invidis.de
Wir haben das große Glück, dass unsere Investoren nicht nur Kapitalgeber, sondern wertvolle Unterstützer sind! Das haben aber leider nicht Start-ups. Unser Co-CEO enthüllt bei Gründerszene ein paar Fallstricke, die Gründer kennen sollten.
Das Cookie-Aus ist verschoben, aber das ändert nichts an der Gesamtsituation. Googles Taktik sei es, den Markt zum wiederholten Mal in eigenem Sinne umzukrempeln, meint unser Co-CEO Maximilian Balbach. Er fordert, dass die EU das Projekt beenden sollte.
Selbstbuchungstools ermöglichen KMUs, eigenständig Werbekampagnen für Medien wie Plakate, Kino, Radio usw. zu buchen. Horizont stellt die bekanntesten Anbieter vor - mit dabei sind auch wir mit unserer Buchungsplattform.
Die MEEDIA stellt zum Weltfrauentag 15 Frauen aus der Marketing- und Medienbranche vor. Mit dabei ist unsere Kollegin Birgit. Sie ist Product Ownerin und mittlerweile schon seit fast 10 Jahren an Bord bei crossvertise.
Media-Buchungen der KMUs entwickeln sich gegenläufig zum Gesamtmarkt: Online-Werbung schafft Marktanteil von über 40 Prozent, während das Budget im TV-Markt zu Connected TV wandert. Das zeigt unser "KMU-Werbeindex" 2023. ONEtoONE berichtet.
Trotz Rezession halten KMUs sich selbst für krisenresistent. Und planen ihre Werbespendings 2024 stabil zu halten. Im Marketing setzt der Mittelstand auf TikTok, Connected TV und KI. Das zeigt unsere Umfrage. W&V berichtet.
In der aktuellen Printausgabe von StartingUp teilt unser Gründer und Co-CEO Thomas Masek seine persönlichen Erfahrungen und die Fallstricke, die ihm während seiner Gründungszeit begegnet sind – und erklärt, wie du dich nicht über den Tisch ziehen lässt.
Unsere Umfrage zeigt, dass drei Viertel der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland bereits KI-Tools in ihrem Berufsalltag einsetzen. Doch während die Mehrheit von den Vorteilen überzeugt ist, stehen KMU vor Herausforderungen wie mangelnder Erfahrung und Datenschutzbedenken.
Sieben Trends bestimmen die Entwicklung von Digitalprojekten und stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Das geht aus einer Umfrage von iBusiness und ONEtoONE unter 100 Digitalexperten hervor. Darunter auch unser Co-CEO Maximilian Balbach.
Mit Papier ist jetzt endgültig Schluss. Zumindest bei REWE. Der Lebensmitteleinzelhändler verkündete, seine Angebote nicht mehr mit Prospektwerbung zu bewerben. Wie die Zukunft des Handeslmarketings aussehen wird, skizziert unser Co-CEO Maximilian Balbach bei etailment.
Die Ära der Prospektwerbung geht zu Ende. Die ersten großen Unternehmen wie Rewe, OBI und die Deutsche Post steigen aus. Aber was wird das neue Leitmedium im Handelsmarketing? Unser Co-CEO Maximilian Balbach verrät es in der ONEtoONE.
Netflix & Amazon haben bereits Zuschauer für ihre werbefinanzierten Angebote gewinnen können. Was Streamingdienste für Werbetreibende so attraktiv macht, darüber spricht unser Chief Revenue Officer Joachim Wiebusch bei iBusiness.
Trotz der von Google gesetzten Frist sind 40 Prozent der im Rahmen unserer Studie befragten KMUs noch nicht zu GA4 gewechselt. Bei onlinemarketing.de erfährst du, wie (un)zufrieden die Unternehmen mit der Umstellung sind.
Der Olivenölhersteller Delivasilis GmbH aus Feldkirchen bei München sticht seine 122 Konkurrent:innen aus und entscheidet somit den Kampf um das kreativste Werbemotiv für sich. Alle Infos gibt's bei invidis.
Ist Kinowerbung immer teuer? Kann man Kinowerbung wirklich nicht richtig messen? Ersetzt Streaming den Kinobesuch? Die HORIZONT räumt mit ein paar der gängigen Vorurteile auf. Mit dabei: Die Aussagen unses Co-CEOs Thomas Masek.
KI wird künftig das Dumping- und Midprice-Segment beherrschen, menschliche Arbeit das Premium-Segment. Der Markt teilt sich - das prognostiziert unser Co-CEO Maximilian Balbach. Seinen Gatsbeitrag dazu gibt es auf HORIZONT.
Die Schwarzwälder Destillerie Bimmerle will ihre Zielgruppe jünger und diverser aufstellen. Die Kampagne unseres Kunden auf Netflix beweist: Der Streaming-Anbieter ist auch für Mittelständler geeignet. Die w&v hat alle Infos.
Um zu zeigen, dass nicht nur die Großen Kreativität können, rufen wir KMUs auf, ihre kreativsten Arbeiten einzureichen. Zu gewinnen gibt es zwei Werbekampagnen mit einem Mediawert von je 10.000 Euro. w&v berichtet.
BioMarkt garantiert PreisWert – mit diesem bewusst zweideutigen Slogan startet der BioMarkt Verbund gemeinsam mit uns diesen Monat eine groß angelegte crossmediale Branding- und Performancekampagne.
Unwissenheit und Vorbehalte gegenüber innovativen Medienkanälen sind unserem Co-CEO Thomas Masek zufolge die Gründe für festgefahrene Vorgehensweisen im Recruiting. Im aktuellen Heft von working@office erklärt er, wie Unternehmen mit einem neu definierten Media-Mix bei potenziellen Bewerbern punkten können.
Wie wirkt sich der Fachkräfte- und Ressourcenmangel auf die Werbebranche aus? Darüber spricht unser Co-CEO Maximilian Balbach in der aktuellen Podcast-Folge von "This is Media NOW" der MEDIENTAGE MÜNCHEN.
Die elementare Frage nach dem Kapital ist nur eine von vielen Herausforderungen, vor der ein junges Unternehmen steht. Der Business-Plan und das Team stehen. Doch wie geht es jetzt weiter? Unser Co-CEO Thomas Masek gibt fünf Tipps, wie der Start gelingt.
KMUs wollen trotz schwieriger wirtschaftlicher Situation im kommenden Jahr ihre Werbespendings erhöhen. Das spiegelt unsere Umfrage Marketing-Trends 2023 wider. Neben Online wird auch Out-of-Home profitieren. invidis berichtet.
Wie hat sich das Wachstum von Programmatic bei den verschiedenen Medienkanälen entwickelt? Wo ist das Interesse von Werbungtreibenden besonders groß? Diese Fragen beantwortet unser Co-CEO Maximilian Balbach auf dem FAW Blog.
"Werbebudgets des Mittelstandes bleiben überraschend stabil" - könnte so auch von der Gen Z stammen. Ist aber die Schlagzeile von ADZINE, die über die Ergebnisse unserer Marketing- Umfrage berichtet.
Was tun Branchenpersönlichkeiten eigentlich nach Feierabend? Wofür geben sie gerne Geld aus und sind sie für Netflix oder doch für Fitness? MEEDIA hat bei unserem Co-CEO Thomas Masek nachgefragt.
Unser CO-CEO Thomas Masek zeigt sich in der absatzwirtschaft von seiner ganz persönlichen Seite. In einem Brief an sein jüngeres Ich rät er sich selbst unter anderem dazu, auf sein Bauchgefühl zu vertrauen.
Die Big Player im E-Commerce werden 2023 Werbebudgets zurückhalten, prognostiziert unser Co-CEO Maximilian Balbach. Der Grund: steigender Kostendruck. Wie sich das zugunsten kleiner Händler auswirken kann, erklärt er in der Internetworld.
Wie wirkt sich die Rezession auf den deutschen Mittelstand aus? Wie sehen deren Marketingpläne 2023 aus? Wir haben nachgefragt. Alle Ergebnisse unserer Umfrage liefert ONEtoONE.